Dient der Behandlung von Funktionsstörungen an Gelenken, Muskulatur und Nerven durch spezielle Bewegungs- und Handgrifftechniken. Die Mobilisation durch den Physiotherapeuten erfolgt auf Basis eines ärztlichen Befundes.
Zur Anwendung kommen physiotherapeutische Behandlungstechniken bei Haltungs- und Bewegungsstörungen als Folge von Erkrankungen des Zentralen Nervensystems.
Neurologische Behandlungsmöglichkeiten:
nach Bobath-Konzept: Systematisches Trainieren bestimmter Bewegungsabläufe um intakte Verbindungen zwischen den Nervenfasern des
Gehirns zu aktivieren, insbesondere nach einem Schlaganfall.
nach PNF-Konzept: Durch gezielte Druck- Dehnung- und Entspannungsabläufe sollen gestörte Bewegungsabläufe wieder normalisiert
werden.
nach Voijta-Konzept: Bei Muskel- und Atemwegserkrankungen sowie Bewegungsstörungen, wird durch gezielten Druck auf gereizte Zonen
eine Körperreaktion ausgelöst. Muskelaktivitäten werden so intensiv geschult, die zur Stabilisierung der Körperhaltung und zur Steuerung der Gliedmaßen notwendig sind.
Angewendet werden hierbei spezielle Grifftechniken zur Entstauung des Lymphsystems und Abschwellung des betroffenen Bereichs. Oftmals betroffen sind hierbei die Extremitäten (Arme und Beine) nach Unfällen, Operation oder Tumorentfernungen. Meistens geschieht dies in Kombination mit einer Kompressionsbandagierung zur Sicherung des Behandlungserfolges.
Gerne begleiten wir Sie bei Ihren individuellen Trainingszielen!
Von "Kindertherapie" sprechen wir bereits ab der frühkindlichen Entwicklung bis zum jungen Erwachsenen. Dementsprechend groß ist das Gebiet der Therapieansätze.
Behandelt werden z.B.:
z. B. Asthma Bronchiale
Defizite z.B. in der Grob- und Feinmotorik, der Geschicklichkeit, der Wahrnehmung oder der Spielentwicklung.
Die Massagetherapie zielt darauf ab entsprechende Muskelgruppen zu lockern und dient der allgemeinen Entspannung. Sie wird gerne in Verbindung mit physikalischer Therapie, (z.B. Fango-, Wärme- oder Heißluftanwendungen) kombiniert.
Eingesetzt werden die verschiedenen Methoden der Wärmebehandlung (Heißluft / Naturmoor / Fango) bei nicht-entzündlichen Erkrankungen, meist zum Lösen von Muskelverspannungen durch Verbesserung der Durchblutung und zur Schmerzlinderung.
Bei der Kältetherapie/Kryotherapie handelt es sich um Eis-Anwendungen zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung, sowie zur Verbesserung der Durchblutung und Muskelentspannung.
Aktivierung und Unterstützung von natürlichen Heilungsprozessen durch leichte Stromimpulse (sog. Reizstrom). Ziel der Elektrotherapie ist auch hier die Schmerzlinderung, sowie die Verbesserung der Muskel- und Gelenkfunktion.
Techniken mit dosierter Zugkraft des Therapeuten zur Entlastung der Wirbelsäule und anderer Extremitätengelenke – meist zur Linderung akuter Schmerzzustände.
Als Hilfsmittel dient hierbei gerne der sogenannte „Schlingentisch“.
Die Atemtherapie dient der Verbesserung der Lungenfunktion. Der Therapeut vermittelt dem Patienten Techniken zur Behebung von Funktionsstörungen der Lunge und der Atemwege. Hierbei kommen auch passive Techniken wie z. B. Dehnungen des Brustkorbes oder Grifftechniken zur reflektorischen Atemverbesserung zur Anwendung.
Die gerätegestützte Krankengymnastik / Physiotherapie dient der Prävention sowie der Schmerzlinderung und Wiederherstellung eingeschränkter Funktionen des Bewegungsapparates, sowie des Herz-Kreislauf-Systems. Die Durchführung der Übungen, zur Kräftigung der Muskulatur, findet unter der Berücksichtigung der Trainingslehre an medizinischen Trainingsgeräten (Seilzüge, medizinische Krafttrainingsgeräte, Fahrradergometer etc.) statt.
Beschwerden der Kaumuskulatur oder des Kiefergelenks.
Die D1-Verordnung, oftmals auch als „kleine Reha“ bezeichnet, ist eine Kombination aus mehreren Heilmitteln. Sie beinhaltet neben der
klassischen Physiotherapie (Krankengymnastik) auch die
-Krankengymnastik am Gerät
-Manuelle Therapie
-Klassische Massagetherapie
-Wärme- sowie Kälteanwendungen und die
-Elektrotherapie
nach Ermessen des Therapeuten.
Zum kurieren von Verletzungen und Schmerzen, Muskeln lockern und Entzündungen hemmen.
Wellnessmassage mit Extrakten, Früchten und / oder Gewürzen gefüllten Stoffbeuteln.
Gerne erbringen wir unsere Leistungen auch bei Ihnen zu Hause wenn Sie nicht zu uns kommen können.
Hierzu macht der verordnende Arzt einen entsprechenden Vermerk auf Ihrer Verordnung.
Auch Pflegeeinrichtungen und Firmen, z. B. in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, betreuen wir. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns gerne!